Ghost in Köln

Wie damals in den 80ern … nur heute

Viele Menschen wünschen sich die 80er zurück – die legendäre Zeit, damals, als Metallica noch jung waren und ihre ersten Konzerte in kleinen Undergroundcclubs gegeben haben. Die musikalischen Geburten passieren heute aber genauso wie es damals. Der Blick muss nur geschärft werden – und der Elitarismus gebremst!

Damals war alles besser?

Wer kennt es nicht. Die Zeit damals, in den 80ern wird idealisiert. Als Metallica noch jung waren, W.A.S.P. die ersten Konzerte gegeben hat und Slayer noch „The Antichrist“ performen konnten. Alles war jung, wild, neu, die Musik war noch unverfälscht und underroundig. Heute gehören Metallica zum Mainstream, haben ne Masse an beschissenen Alben draußen und die Shirts verramscht H&M zum Discounterpreis. Musikalische Geburten wie damals? Fehlanzeige! Die neuen Bands klingen ewig gleich und es gibt nichts was heraussticht. Bands von heute pfui, damals alles hui!
Das ist natürlich eine gewollt-überspitzte Aussage und entspricht überhaupt nicht meiner Meinung. Jedoch habe ich viele Menschen getroffen, die genau so reden und das wirklich denken. Die Frage ist: Was ist denn mit neuer Musik? Wer sind die neuen Stars?

Ghost in Köln 2
Ghost in Köln 3

Das Beispiel Ghost

Es gibt ne Menge neue Bands die wirklich hervorragend sind. Was aber viele ausblenden ist, das es auch heute noch musikalische Geburten gibt, wie es damals bei Led Zeppelin, Black Sabbath oder Metallica der Fall war. Ich habe vor ca. 8 Jahren mal Ghost gesehen: Im Underground Köln. Nicht ausverkauft. Als Vorband von Blood Ceremony. Ich musste dem Gitarristen Platz machen damit der auf die Bühne steigen kann. Beim Gestikulieren hat mir der Papst fast seine Hand ins Gesicht gehauen. Ich habe es damals gespürt und es hat sich bewahrheitet: Das war eine musikalische Geburt! Diese „Ghost“ werden mal ganz große! Und es ist eingetreten. Ghost sind riesig, fesseln die ganze Rock- und Metalszene. James Hetfield tritt inzwischen mit Ghost-Shirt auf. Passend dazu sind Ghost bei der kommenden Metallica-Tour Vorband. Ghost sind jedoch auch nur ein Beispiel. Ich habe Volbeat gesehen als die noch die zweite Band auf einem Festival waren und Sabaton als Vorband zu Edguy und Dragonforce. Wo spielen die Bands heute? Volbeat füllen Arenen und Sabaton sind die führende Power Metal Band auf dem Markt. Auch im extremen passieren sollche Ereignisse. In diesem Jahr sah ich auf einem kleinen und geilen Tagesfestival die Black Metal Band The Spirit. Kurze Zeit später winkte der Nuclear Blast Vertrag. Als nächstes folgt eine Tour als Supportband mit anderen Größen der Szene wie Hypocrisy und Kataklysm.

Apell an die Szene

Diese musikalischen Geburten passieren hier und jetzt. Das Problem ist es diese zu erkennen und mal den Mut zu haben, solche neuen Impulse zuzulassen! Wer ein paar hundert Euro für ein lasches Festivalbilling, inklusive verkleideten „Musikfans“ ausgibt, erlebt solche Ereignisse vermutlich nicht. Natürlich will jeder mal Helloween oder Accept live gesehen haben! Aber man darf nicht erwarten das es so sein wird wie früher, damals, als es begonn. Die Szene muss schlichtweg aufhören immer diese Gefühle und Situationen von damals zu simulieren. Slayer sind heute Slayer 2018 und dasselbe gilt für andere „Legenden“. Hört auf das „Früher“ so zu hypen, insbesondere wenn ihr nicht dabei wart! Heute wie damals gibt es schrottige und geniale Bands. Man wäre gerne bei den ersten Maiden-Konzerten dabei gewesen, verstehe ich absolut, aber eine Legende heute sehen ist nicht dasselbe wie damals. Statt viel Geld für große Konzerte und Festivals auszugeben, muss der Fan sich wieder auf den Ursprung der Bands konzentrieren. Für ein paar Kröten kann man quasi jedes Wochenende hervorragende Rock und Metalbands sehen. Ja manche sind Schrott und nicht jede benötigt 90 Minuten Spielzeit. Aber wenn ihr euch mal wieder etwas traut, euch Neuem öffnet und ein Risiko eingeht, was Konzerte betrifft, werdet ihr sicher solch eine Geburt erleben. Diese Momente gibt es noch. Hier und jetzt! Natürlich hat sich die Musikindustrie verändert. Aber ich behaupte so unterschiedlich ist es heute nicht. Kauft euch doch CDs oder Platten, geht auf kleine Konzerte und seht Bands die noch keiner kennt. Ist es dann nicht genau wie damals, in den goldenen 80ern?
Wenn niemand den Underground supportet, wie können dann neue Bands groß rauskommen und entdeckt werden? Es liegt an den Fans und der Szene, das weiter kleine Bands von Geheimtipps zu Legenden aufsteigen. Empfehlt euch gegenseitig etwas und hört auf Exklusivfans sein zu wollen. Wenn wir ehrlich sind, ist Tapetrading und sich gegenseitig MP3s schicken im Prinzip dasselbe, oder?

Von: Benjamin Gorr

Mach mit!

Dir hat etwas missfallen, du würdest gerne widersprechen oder fühlst dich motiviert auch etwas zu schreiben? Gar kein Problem! Hier findest du alles was du dazu wissen musst. Wir veröffentlichen gerne Texte von allen die wirklich etwas zu sagen haben. Traut euch also!